Josef-Haydn-Straße
Dieser Bericht erschien am 5. Januar 2022 im "Dieburger Anzeiger".
Der damalige Schuldirektor von Hainburg, einem Nachbarort von Rohrau, lernte im Jahr 1738 den jungen Haydn kennen. Er erkannte dessen Begabung und schlug den Eltern vor, das Kind zu ihm nach Hainburg zur Ausbildung zu schicken. Der damalige musikalische Direktor des Stephansdom in Wien entdeckte Haydn bei einer seiner Provinzreisen, auf denen er nach talentierten Chorknaben Ausschau hielt.
Mit acht Jahren, wurde Haydn Chorknabe der Kantorei St. Stephan in Wien. Dort erhielt er Gesangs-, Violin- und Klavierunterricht. Später kam noch Kompositionsunterricht hinzu.
Am 26. November 1760 heiratete Joseph Haydn die drei Jahre ältere Anna Maria Keller im Stephansdom zu Wien. Anna Maria war die älteste Tochter eines Perückenmachers. Haydn war Musiklehrer im Hause Keller, wo er sich zunächst in die jüngere Schwester von Anna Marie verliebte, die aber für ein Leben als Nonne bestimmt war.
Am 31. März 1732 wurde Joseph Haydn in Rohrau, einem kleinen Ort an der österreichisch-ungarischen Grenze, geboren.
1761 wurde er Vizekapellmeister des Fürsten Esterházy in Eisenstadt. Von nun an lebte er mit seiner Frau in Eisenstadt im Burgenland. Ein vielseitiges Arbeitspensum war mit dieser Aufgabe verbunden. Er komponierte, leitete das Orchester, organisierte Opernaufführungen und spielte Kammermusik. In den Wintermonaten hielt sich Haydn aber in Wien auf, wo er 1767 Leopold Mozart, dem Vater von Wolfgang Amadeus, begegnete.
In der folgenden Zeit komponierte Haydn neben Kammermusikwerken und Sinfonien auch sechs Klaviersonaten.
Im Jahr 1781 entwickelte sich zwischen Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart eine enge Freundschaft. Haydn und Mozart gehörten beide der Freimaurerloge an, was zusätzlich von einer großen Verbundenheit zeugte.
Im Januar 1791 reiste Joseph Haydn nach London.
Durch die großen Erfolge, die Haydn in London hatte, sah sich sein früherer Arbeitgeber, der Fürst Esterházy veranlasst, seine Rente auf 2300 Gulden zu erhöhen.
1797 komponierte Haydn die berühmte Kaiserhymne, die heute die deutsche Nationalhymne ist.
Am 31. Mai 1809 starb Joseph Haydn im Beisein seiner Dienstleute an Entkräftung.
Quelle: klassika.info/Komponisten/Haydn